1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Hinweise gelten für alle Inhalte unter der Webseite converxys.de (nachfolgend „Angebot“ oder „Webseite"). Der verantwortliche Anbieter für diese Inhalte ist Converxys GmbH, Alfred-Herrhausen-Allee 3-5, D-65760 Eschborn. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO) und im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Begriffsbestimmungen
a) „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person
angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem
Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren
besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen,
genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen
Person sind.
b) „Verarbeitung“ meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder
jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen,
die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das
Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der
Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die
Vernichtung.
3. Arten von personenbezogenen Daten
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers (anonymisiert)
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles des Hosting-Systems gespeichert.
Zudem werden auf dem Zugriffsgerät Cookies
gesetzt. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Zugriffsgerät gespeichert
werden.
Sofern Sie das Kontaktformular unserer Webseite ausfüllen oder Kontakt per E-Mail mit uns aufnehmen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns mit
Ihrer Anfrage mitteilen (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht).
4. Zwecke der Verarbeitung
a) IP-Adresse
Wir verarbeiten die IP-Adresse des Gerätes mit dem Sie unsere Webseite besuchen. Zudem binden wir
verschiedene Dienste und Inhalte von Drittanbietern auf unserer Webseite ein. Die Einbindung
setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten.
Durch den Einsatz von Drittanbietern kann es sein, dass ein Datentransfer in Staaten außerhalb der EU erfolgt. Nähere Informationen zum Ganzen finden Sie unter
Ziffer 6.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO. Unser
berechtigtes Interesse zur Datenverarbeitung folgt daraus, dass wir die IP-Adresse zum Zwecke der
Direktwerbung und Optimierung unserer Angebote benötigen. Zudem können die Drittanbieter
Datenverarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen vornehmen. Hierzu wird auf deren
Datenschutzerklärungen verwiesen (siehe Ziffer 6.). Ihnen steht auf jeden Fall ein Widerspruchsrecht
zu, falls wir oder Drittanbieter Ihre IP-Adresse erheben (siehe Ziffern 7. und 8.).
b) Cookies
Cookies dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten (z.B. Speicherung von Logindaten).
Zum anderen können sie dazu dienen, die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen (z.B.
zu welchem Zeitpunkt Sie welche Seite unserer Webseite wie lange aufgerufen haben).
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO. Unser berechtigtes
Interesse zur Datenerhebung folgt daraus, dass wir den Einsatz von Cookies zum Zwecke der
Optimierung unserer Angebote benötigen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme
von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell
nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
c) Personenbezogene Daten
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dazu verwenden, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1
Satz 1 a und f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse zur Datenerhebung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Satz
1 f DSGVO folgt daraus, dass wir Ihr Anliegen ohne Ihre Daten nicht bearbeiten können.
5. Freiwilligkeit der Datenbereitstellung
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten bei dem Besuch unserer Webseite ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite bereitzustellen. Allerdings erfolgt das Setzen von Cookies und die Erfassung der IP-Adresse beim Besuch unserer Webseite automatisch (zur Deaktivierung von Cookies siehe Ziffer 4 b).
6. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Google Analytics (nur mit Einwilligung)
Diese Website kann Google Analytics verwenden, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google").
Google Analytics wird nur aktiviert, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung über unseren Cookie-Banner erteilt haben.
Was ist Google Analytics?
Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren.
Die gesammelten Informationen helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen,
welche Seiten am beliebtesten sind und wie wir die Benutzererfahrung verbessern können.
Welche Daten werden erfasst?
• Anonymisierte IP-Adresse (die letzten Oktette werden entfernt)
• Browsertyp und -version
• Betriebssystem
• Referrer-URL (von welcher Seite Sie kommen)
• Besuchte Seiten und Verweildauer
• Ungefährer geografischer Standort (Land/Region)
Datenschutzmaßnahmen:
• IP-Anonymisierung ist aktiviert (anonymizeIP)
• Datenübertragung erfolgt verschlüsselt
• Speicherung erfolgt auf Servern von Google (angemessenes Datenschutzniveau)
• Keine Verknüpfung mit anderen Google-Diensten ohne Ihre Zustimmung
Ihre Rechte:
• Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen
• Sie können das Google Analytics Opt-out Browser-Plugin installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
• Ihre Daten werden automatisch nach 26 Monaten gelöscht
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenempfänger: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung
Cookie-Verwaltung
Wir verwenden ein Cookie-Consent-System, das Ihnen die vollständige Kontrolle über die verwendeten Cookies gibt:
Notwendige Cookies:
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Sie speichern keine personenbezogenen Daten und dienen nur der technischen Funktionalität.
Analyse-Cookies:
Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und helfen uns, die Website zu verbessern.
Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Cookie-Einstellungen verwalten:
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer der Website ändern.
Dort können Sie einzelne Cookie-Kategorien aktivieren oder deaktivieren.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erheben, sofern Gründe für den Widerspruch vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen, die Daten weiter zu erheben. Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung (Newsletter) zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit ohne Vorliegen von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen (Art. 21 DSGVO).
8. Weitere Betroffenenrechte
Sie haben hat das Recht, im Rahmen der DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die bei uns vorhandenen Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO). Zudem haben Sie im Falle einer erteilten Einwilligung das Recht auf Widerruf dieser (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Wir weisen daraufhin, dass ein Widerruf nichts an der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erteilten Verarbeitung ändert (keine Rückwirkung des Widerrufs). Ferner haben Sie Anspruch nach Maßgabe der DSGVO auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO) und Übertragung (Art. 20 DSGVO). Sie haben zudem das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde in begründeten Fällen zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Ihre Rechte nach der DSGVO können Sie per E-Mail oder schriftlich geltend machen. Die Kontaktdaten des Anbieters finden Sie nachstehend.
9. Kontaktdaten
Converxys UG (haftungsbeschränkt)
Mergenthalerallee 10 -12
D-65760 Eschborn
Telefon: +49 6196 400 866
Fax: +49 6196 400 910
E-Mail: [email protected]
Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel. 0611/1408-0
Fax 0611/1408-900 oder -901
Stand: September 2024